Angemeldet als:
Logo

«Lebensmittel mit hohem Proteingehalt sind beliebt. Doch die Verbraucherzentrale warnt vor irreführendem Marketing, viel Zucker und Zusatzstoffen.»

«Proteinprodukte liegen derzeit absolut im Trend. In den Regalen der Supermärkte und Discounter finden sich massenhaft Lebensmittel mit erhöhtem Proteingehalt – vom Joghurt über Brot bis zum Schokoriegel.»

Anmerkung: Wenn man allseits hört, dass ein Proteinmangel drohe und dass Protein gesund sei, dann darf man sich nicht wundern, dass die Industrie auf diesen Zug aufspringt und diesen Boom weiter anheizt. Abgesehen davon, dass raffinierter Zucker und viele Zusatzstoffe in diesen Produkten ungesund sind, stellt das Protein selbst eine Gesundheitsgefahr dar. Denn in westlichen Industrienationen mit ausreichender Kalorienzufuhr existiert kein Proteinmangel, ganz im Gegenteil betreiben die meisten Menschen mit ihrem Tierproduktekonsum eine regelrechte Proteinmast, die dann zu den bekannten ernährungsbedingten chronischen Erkrankungen führt. Eine hohe Zufuhr von Tierproteinen und sogar der Konsum von Eiweisskonzentraten auf pflanzlicher Basis erhöhen den IGF-1-Spiegel im Organismus, was das Krebsrisiko enorm steigen lässt! Deshalb Vorsicht vor exzessiver Proteinzufuhr!

Aufgrund der Studienlage kann man nur jungen Menschen, Sportlern und älteren Menschen über 65 Jahren eine eiweissreiche Kost empfehlen, und zwar mit vollwertigen pflanzlichen Nahrungsmitteln!

https://www.t-online.de/leben/aktuelles/id_100673724/protein-produkte-verbraucherzentrale-warnt-vor-zucker-und-zusatzstoffen.html