Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Klimawandel

«Was wäre, wenn sich alle Menschen vegan ernähren würden?»

«Dass sich alle Menschen auf der Welt vegan ernähren werden, ist wohl reine Utopie. Die Vorteile jedoch wären groß.» «In Bezug auf den Klimawandel hat ein Forscherteam aus Oxford errechnet, dass eine vegane Ernährung rein rechnerisch einen Rückgang der... mehr lesen

Gute Greenpeace-Aktion: «18’715 Menschen fordern ein Werbeverbot für Tierprodukte als Nahrungsmittel»

«Werbung beeinflusst Kaufentscheide und führt zu mehr Konsum. Dennoch bewerben Detailhändler umwelt- und klimaschädliche Tierprodukte mit grossen Werbebudgets. 18’715 Menschen fordern darum mit einer Petition ein Werbeverbot für tierische Nahrungsmittel vom Parlament.... mehr lesen

«DIE REDUZIERUNG ODER ELIMINIERUNG DER TIERHALTUNG SOLLTE GANZ OBEN AUF DER LISTE MÖGLICHER KLIMALÖSUNGEN STEHEN» – PATRICK BROWN, Stanford University

«Weniger Tierhaltung bedeutet weniger Emissionen, weniger Stromverbrauch und mehr freies Ackerland» «Am besten schnitt das Szenario ab, bei dem in einer Übergangsphase von 15 Jahren auf alle tierischen Produkte verzichtet wird und sich so auch eine große Mehrheit... mehr lesen

CO2-Kompensation: «Es ist überhaupt nicht möglich, Emissionen auf diese Weise zu kompensieren»

«Als Ausgleich für den CO2-Ausstoss eines Fluges freiwilig ein Klimaprojekt unterstützen? – «Tun Sie es nicht», rät der Experte.» Anmerkung: Interessanter Artikel. Ich habe mich schon immer gefragt, ob eine CO2-Kompensation überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Dieser... mehr lesen

«Die Nahrungsaufnahme ist keine Privatangelegenheit mehr, sondern wird fröhlich kommentiert, bewertet oder gar verurteilt»

«Wenn Deutschland also konsequent den Weg der Nachhaltigkeit einschlagen möchte, sollte dann angesichts der Klimafolgen und Tierhaltung beim Fleischkonsum nicht auch ein Umdenken stattfinden? Zurzeit arbeitet die Bunderegierung jedenfalls an einer nationalen... mehr lesen

«Italiens Regierung will Laborfleisch per Gesetz verbieten – das ist an Unvernunft und Ignoranz kaum zu überbieten»

«Zudem sollen alltagsnahe Begriffe für pflanzliche Alternativprodukte wie zum Beispiel »Veggie-Wurst« nicht mehr verwendet werden dürfen. Verstöße werden dem Gesetz zufolge dann mit Geldstrafen von bis zu 60 000 Euro sowie der Beschlagnahme von Ware geahndet.» «Es ist... mehr lesen

Der deutsche Verbraucher bevorzugen billiges Fleisch und billige Milch und nennt sich dann «Flexitarier»

«Immerhin 69 Prozent der Konsumenten in Deutschland nennen derzeit den Preis als ihr wichtigstes Entscheidungskriterium beim Einkauf, zeigt die Studie. Vor allem bei Fleisch und Milchprodukten schlägt der Preis Merkmale wie Geschmack, Frische, Gesundheit, Marke oder... mehr lesen

Vegane Ernährung ist am nachhaltigsten, am gesündesten und am kostengünstigsten

«Das Umweltbundesamt hat verschiedene Ernährungsweisen miteinander verglichen. Das Ergebnis: Vegan ist nicht nur nachhaltiger als die Durchschnittskost, sondern in einer bestimmten Variante auch am kostengünstigsten.» «Vegan, vegetarisch, pescetarisch oder Mischkost:... mehr lesen