Kategorie: Klimawandel
von Ernst Walter Henrich | 17. November 2022 | Klimawandel, Zeitungsartikel
«Velofahrende verbrauchen auf 100 Kilometer bei normaler Fahrt rund 2500 Kilokalorien (kcal). Den Energie- und Muskelverbrauch müssen sie durch zusätzliche Nahrungsaufnahme ausgleichen. So bräuchten sie für die 2500 kcal etwa 1 Kilo Rindfleisch. Das verursacht in der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. November 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Wie jetzt bekannt wurde, gönnten die Landräuber dem Mann nicht mal eine würdige letzte Ruhestätte.» Anmerkung: Viehzüchter und Holzfäller vernichten die Grundlagen der Existenz von Menschen und Tieren. Dies hat globale Auswirkungen auf die gesamte Erde, auch auf das... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. November 2022 | Klimawandel, Zeitungsartikel
«Einen so schnellen CO2-Anstieg wie jetzt habe es noch nie gegeben, warnen Klimaforscher. Sie sammeln Belege, wie Klimawandel, Erderwärmung und die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre zusammenhängen.» «Was wir sehen, das ist förmlich eine Explosion von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 10. November 2022 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
Lustig: «Fleisch reduzieren hilft – Wer ganz verzichtet, muss achtgeben» Wer ganz auf Fleisch verzichtet muss also achtgeben? Auf was denn achtgeben? Ich denke, dass ganz im Gegenteil die Fleisch(fr)esser und Omnivoren achtgeben müssen, wann sie welche... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. November 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Zeitungsartikel
Ich verstehe es nicht: Warum blockieren die Klimaaktivisten nicht die Hauptklimaschädlinge, also z. B. Fleischfabriken und Molkereien? Etwa weil sie ihre eigene Nahrungsversorgung nicht blockieren möchten? Warum verstehen Klimaaktivisten nicht, dass ohne den Verzicht... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. November 2022 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Und die Farmer könnten die Zeit bis zu Lulas Amtsantritt ausnutzen, um so viel Urwald zu vernichten wie möglich.» «Ausgerechnet in Acre, der Heimat von Chico Mendes und Marina Silva, haben über 70 Prozent Bolsonaro gewählt. Der Gouverneur, ein Bolsonaro-Anhänger, war... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. November 2022 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Menschenrechte, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
Ein interessanter Artikel, der zeigt, wie man desaströse Fakten trotzdem als positive Nachrichten verkaufen kann. Als ich in den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts den Wert der veganen Ernährung und des Veganismus insgesamt erkannte, wurde ich sofort vegan. Damals... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. Oktober 2022 | Fernsehbeiträge, Klimawandel, Politik
Was ich nicht verstehe: Der Autoverkehr hat im Vergleich zu den Tierprodukten bzw. der Tierindustrie einen relativ kleinen Effekt auf das Klima. Eine Beendigung des Autoverkehrs könnte den Klimawandel nicht verhindern, eine vegane Ernährung der gesamten Menschheit... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. Oktober 2022 | Klimawandel, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Auf die Frage, ob sie sich häufiger für vegane sowie vegetarische Alternativen entscheiden würden, wenn diese billiger seien als Fleischprodukte, antwortete mit 68,8 % die große Mehrheit, trotzdem beim Fleisch zu bleiben.» Anmerkung: Es steht ausser Zweifel, dass... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. Oktober 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Die schlechte Nachricht: Immerhin haben 49,1 % der brasilianischen Bevölkerung Bolsonaro gewählt und sich damit für die Vernichtung der Umwelt inklusive des Regenwaldes und der Ermordung der indigenen Ureinwohner ausgesprochen. In den Umfragen war der Vorsprung von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Oktober 2022 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Eine Ernährung mit zwei Drittel weniger Fleisch würde zu 28 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Ernährungsbereich führen.» «Bei einer ovo-lacto-Vegetarischen Ernährung (OLV) gebe es noch stärkere Effekte. Die Emissionen gingen um 48 Prozent zurück.» «Geht man... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. Oktober 2022 | Allgemeine Berichte, Klimawandel, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
Wenn man sich diese (Fr)essgelage anschaut, dann glaubt man nicht, dass wir es mit einer Klimakrise und einer Hungerkrise zu tun haben. Die Ökosysteme sind kurz davor, hauptsächlich aufgrund der Tierindustrie zu kippen. Täglich sterben zwischen 6.000 und 43.000 Kinder... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Oktober 2022 | Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Es braucht eine andere, viel mutigere Agrarpolitik – verbunden mit einer sinnvollen Ernährungspolitik, die endlich anerkennt, dass die Ernährung keine bloße Privatsache ist.» «Die Tierindustrie bedeutet für hunderte Millionen von Hühnern, Puten, Schweinen und Rindern... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Oktober 2022 | Allgemeine Studien, Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Studien Fleisch, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Wenn die Weltbevölkerung nicht weniger Fleisch isst, werden die Lebensmittel knapp, sagen zwei voneinander unabhängige Berichte.» «Beide Berichte kommen zum gleichen Schluss: So geht’s nicht weiter.» «Derzeit investiere die Menschheit weltweit in ein ineffizientes,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Oktober 2022 | Allgemeine Studien, Klimawandel, Menschenrechte, Milch, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Haustierernährung, Vegane Kinderernährung, Vegane Senioren, Welthunger, Zeitungsartikel
«Der Kipppunkt ist erreicht», schreibt die Unternehmensberatung PwC in ihrer Studie mit dem Titel «The Coming Sustainable Food Revolution» (Die kommende nachhaltige Ernährungsrevolution). Um die aktuellen Ernährungsmuster aufrechtzuerhalten, brauche es 2050 drei... mehr lesen