Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Klimawandel

«Beyond Meat und Oatly – vegane Superstars in schwerer Krise»

«Die einstigen Superstars der veganen Ernährung müssen Federn lassen. Wirtschaftlich gesehen. Beyond Meat büßte 2022 rund 85 % an Börsenwert ein und Oatly schrumpfte um 80 %. Und die Aussichten sind keineswegs besser. Entlassungen und Einsparungen sind Programm... mehr lesen

Die «Klimaretter» jetten zur COP27, um den Planeten zu retten, und schmausen dort Angus-Beef-Medaillons, Rindfleisch, Seebarsch, Hühnchenbrust zu stolzen Preisen auf Kosten der Steuerzahler – natürlich bei auf Volllast laufenden Klimaanlagen

Der Artikel dazu in der Daily Mail: «- Auf der Speisekarte des VIP-Restaurants der Blue Zone stehen 90 Pfund teures Rindfleisch und 35 Pfund teurer cremiger Lachs – Delegierte können auch ein £110-Paket mit unbegrenzten Cocktails für 90 Minuten kaufen –... mehr lesen

Philipp Bruck: Einer der ganz wenigen Grünen, die wirklich an Klimaschutz interessiert sind

«Selbst wenn wir jetzt sofort sämtliche fossilen Anlagen wie Kohlekraftwerke, Gasheizungen und Dieselautos abschaffen würden, würde der Ernährungssektor allein ein Erreichen des 1,5-Grad-Ziels von Paris unmöglich machen. Ohne Ernährungswende bleibt jeder Klimaschutz... mehr lesen

«Viehzüchter und Holzfäller hatten die Tanaru in den Achtzigerjahren ausgelöscht und trieben deren letzten Vertreter immer tiefer in den Wald»

«Wie jetzt bekannt wurde, gönnten die Landräuber dem Mann nicht mal eine würdige letzte Ruhestätte.» Anmerkung: Viehzüchter und Holzfäller vernichten die Grundlagen der Existenz von Menschen und Tieren. Dies hat globale Auswirkungen auf die gesamte Erde, auch auf das... mehr lesen

«Verstorbene Radfahrerin: Straßenblockade hatte laut Abschlussbericht der Feuerwehr Einfluss auf Rettungseinsatz»

Ich verstehe es nicht: Warum blockieren die Klimaaktivisten nicht die Hauptklimaschädlinge, also z. B. Fleischfabriken und Molkereien? Etwa weil sie ihre eigene Nahrungsversorgung nicht blockieren möchten? Warum verstehen Klimaaktivisten nicht, dass ohne den Verzicht... mehr lesen

Neue Trendanalyse: Kaum jemand lebt vegan in der Schweiz – nur 0,2 % der Männer

Ein interessanter Artikel, der zeigt, wie man desaströse Fakten trotzdem als positive Nachrichten verkaufen kann. Als ich in den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts den Wert der veganen Ernährung und des Veganismus insgesamt erkannte, wurde ich sofort vegan. Damals... mehr lesen

Mal eine sehr gute Nachricht: Lula gewinnt Präsidentschaftswahl, der Vernichter von Umwelt und Indigenen Bolsonaro abgewählt

Die schlechte Nachricht: Immerhin haben 49,1 % der brasilianischen Bevölkerung Bolsonaro gewählt und sich damit für die Vernichtung der Umwelt inklusive des Regenwaldes und der Ermordung der indigenen Ureinwohner ausgesprochen. In den Umfragen war der Vorsprung von... mehr lesen

«Vegan: Was das für das Klima bringen würde»

«Eine Ernährung mit zwei Drittel weniger Fleisch würde zu 28 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Ernährungsbereich führen.» «Bei einer ovo-lacto-Vegetarischen Ernährung (OLV) gebe es noch stärkere Effekte. Die Emissionen gingen um 48 Prozent zurück.» «Geht man... mehr lesen

«Hofbräu Festzelt: 70.735 halbe Hendl, 4.267 Schweinshaxen und 6.294 Paar Schweinswürste verkauft»

Wenn man sich diese (Fr)essgelage anschaut, dann glaubt man nicht, dass wir es mit einer Klimakrise und einer Hungerkrise zu tun haben. Die Ökosysteme sind kurz davor, hauptsächlich aufgrund der Tierindustrie zu kippen. Täglich sterben zwischen 6.000 und 43.000 Kinder... mehr lesen