Kategorie: Studien Demenz/Alzheimer
von Ernst Walter Henrich | 20. Dezember 2023 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer
Hormontherapie gegen Hitzewallungen erhöht das Risiko für Demenz. Eine dänische Studie hat gezeigt, dass selbst bei einer relativ kurzen Östrogenbehandlung das Risiko für Demenz im Allgemeinen um 55 % und für die Alzheimer-Krankheit um 79 % steigt. Im Gegensatz dazu... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. November 2023 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Eier, Studien Fisch, Studien Fleisch, Studien Milch, Studien Tierprodukte, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung, Vegane Senioren, Zeitungsartikel
Die Studienlage ist eindeutig: Je weniger Tierprotein und je mehr Pflanzenprotein konsumiert werden, umso mehr gesunde Lebensjahre gewinnt man. Eine vollwertige pflanzliche Ernährung mit Hülsenfrüchten, Gemüse, Früchten, Getreide und Nüssen/Samen ist nach dem Stand... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. September 2023 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten, Vegane Ernährung, Vegane Schwangerschaft
Bei schwangeren Frauen, deren Babys bei der Geburt ein hohes Risiko für ein niedriges Schwangerschaftsalter aufwiesen, kann eine gesunde mütterliche Ernährung die spätere geistige Gesundheit ihrer Kinder fördern. In einer randomisierten Studie wies die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. August 2023 | Menschenrechte, Politik, Studien Demenz/Alzheimer, Zeitungsartikel
«Die COVID-Impfstoffe zerstören im Grunde genommen den Verstand der älteren Menschen.» «Aber natürlich will keine einzige Gesundheitsbehörde der Welt wirklich herausfinden, warum diese älteren Menschen in so hohem Maße sterben, oder? Es ist schon komisch: Als COVID... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. Juli 2023 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Vegane Ernährung, Vegane Senioren
Eine neue Studie zeigt, dass eine Hormonersatztherapie, die häufig zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen verschrieben wird, mit einem erhöhten Risiko für die Alzheimer-Krankheit und andere Formen der Demenz verbunden ist. Die Studie, an der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Juli 2023 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten
Neue Forschungsergebnisse, die auf der internationalen Konferenz der Alzheimer’s Association in Amsterdam vorgestellt wurden, zeigen, dass seltene Toilettengänge mit kognitivem Altern und Verfall verbunden sind. Es wurde festgestellt, dass Menschen, die dauerhaft nur... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Juni 2023 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten, Studien Tierprodukte, Vegane Ernährung
Eine neue Studie hat ergeben, dass Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, ihre psychische Gesundheit verbessern. Menschen, die sich pflanzlich ernähren, leiden seltener unter Angstzuständen und Depressionen, können sich kognitiv besser zügeln und essen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. Juni 2023 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat in der westlichen Welt eine massive Umstellung der Ernährung stattgefunden, die zu einem dramatischen Anstieg des Konsums raffinierter Kohlenhydrate geführt hat und zahlreiche gesundheitsschädliche Auswirkungen hat.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. Juni 2023 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer
Bewegungsmangel erhöht das Demenzrisiko und das Risiko, an einer Demenz zu sterben, wie Daten aus der UK Biobank Cohort Study zeigen. Bei einer sitzenden Tätigkeit von fünf bis acht Stunden pro Tag erhöhte sich das Demenzrisiko um 7 %, bei einer sitzenden Tätigkeit... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Mai 2023 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten, Tierzucht, Umweltzerstörung
Plastik und sonstige Giftstoffe gelangen in den Organismus des Tieres und von dort über die Nahrungsaufnahme in den Menschen. Plastik und andere Giftstoffe erreichen auch das Gehirn:... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. Mai 2023 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Plastik ist praktisch überall. Es steckt in Verpackungen, in der Kleidung, im Essen, im Wasser – pro Woche nehmen wir etwa fünf Gramm davon zu uns. Das entspricht etwa der Grösse einer Kreditkarte.» «Winzige Plastikstücke aus Lebensmitteln können bis ins Gehirn... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Mai 2023 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Studien Demenz/Alzheimer
Traubensaft und ganze Trauben werden im Hinblick auf die Gehirnfunktion getestet, einschliesslich des kognitiven Abbaus im Frühstadium der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. April 2023 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer
Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an magnesiumhaltigen pflanzlichen Lebensmitteln können Studien zufolge vor dem altersbedingten Verlust von Gehirnmasse schützen. Etwa 6 000 Teilnehmer im Alter von über 40 Jahren wurden analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. April 2023 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Zeitungsartikel
“Risikofaktoren für eine Demenz seien etwa Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes, schrieb eine internationale Forschungsgruppe 2020 im Fachblatt „The Lancet“. Ein mögliches Risiko könnte auch Schlafmangel sein, sagt Thienpont.” Anmerkung: Bluthochdruck,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Februar 2023 | Studien Demenz/Alzheimer
Die Studie analysierte etwa 3.000 ältere weisse und schwarze Erwachsene ohne Demenz über einen Zeitraum von durchschnittlich neun Jahren. Dabei stellte sich heraus, dass weisse Teilnehmer, die häufig Schlafmittel einnahmen, ein um 79 % erhöhtes Risiko hatten, an... mehr lesen