Kategorie: Studien Demenz/Alzheimer
von Ernst Walter Henrich | 19. April 2022 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer
Ein gesunder Lebensstil steht im Zusammenhang mit mehr Lebensjahren ohne Alzheimerdemenz, wie eine im Fachmagazin British Medical Journal veröffentlichte Studie zeigt. Die Teilnehmer des Chicago Health and Aging Project übernahmen gesunde Lebensstilfaktoren, darunter... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. April 2022 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Studien Demenz/Alzheimer
Anmerkung: Zusammen mit dem Konsum von Junkfood, Tierprodukten, Schwermetallen erklärt das die zunehmende Verdummung der Menschen perfekt. ... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. März 2022 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Studien Demenz/Alzheimer, Tierversuche
Junkfood und industriell hergestellte Kost ist übel, auch für das Gehirn. Seit langer Zeit bekannt. Aber nichts hat sich in der Ernährung der Menschen geändert und nichts wird sich ändern. Trotzdem werden unsinnige Tierversuche zu diesem Thema gemacht, so dass... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. März 2022 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Diabetes, Vegane Ernährung
Ein hoher Blutzuckerspiegel in der Lebensmitte erhöht das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, laut einer im Fachmagazin Alzheimers & Dementia veröffentlichten Studie. Bei 4 932 Teilnehmern der Framingham Heart Study wurden hohe Blutzuckerwerte, die bereits im Alter... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Februar 2022 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Fleisch, Studien Tierprodukte, Vegane Ernährung
Laut einer im Fachmagazin Nutrients veröffentlichten Studie haben Vegetarier in Taiwan ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Die Forscher verglichen die Demenzhäufigkeit mit vegetarischen und nicht-vegetarischen Ernährungsmustern bei 5.710 Teilnehmern unter... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Februar 2022 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Zeitungsartikel
Die wichtigsten Fakten: Die dramatische Zunahme von Demenzerkrankungen in Japan in den letzten Jahrzehnten wird mit einer Zunahme des Verzehrs von tierlichen Produkten, einschliesslich Fleisch, und einer Abnahme des Reisverbrauchs in Verbindung gebracht. Der Verzehr... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. Januar 2022 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Milch, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Milch, Studien sonstige Krankheiten
Besonders interessant: Man vermutet eine schädigende Rolle der Galaktose in der Milch. Galaktose wird bekanntlich in verbrecherischen Tierversuchen verwendet, um eine Gehirnschädigung bei den Versuchstieren herbeizuführen. Aber die galaktischen Ernährungsexperten aus... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Dezember 2021 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Vegane Ernährung, Vegane Senioren
Pflanzliche Lebensmittel wie Polyphenol-reiche Nahrungsmittel (d.h. Obst und Gemüse), Kakao, Kaffee, Pilze und Rotwein verringern das Risiko eines kognitiven Rückgangs, so eine im Fachmagazin Molecular Nutrition and Food Research veröffentlichte Studie. Die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. November 2021 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten
Eine im Fachmagazin BMC Nutrition veröffentlichte Studie zeigt, dass Heidelbeer- und roter Traubensaft bei älteren Männern die Plasma-Biomarker für Entzündungen und Gewebeschäden senkt. Die Forscher verglichen die Auswirkungen des Konsums eines gemischten Heidelbeer-... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. August 2021 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Diabetes, Studien Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Studien Krebs, Studien Tierprodukte, Zeitungsartikel
In einer umfassenden Analyse der ketogenen Diäten kommt eine in der Fachzeitschrift Frontiers in Nutrition veröffentlichte Übersichtsarbeit zu dem Schluss, dass Keto-Diäten für schwangere Frauen und Patienten mit Nierenerkrankungen ein Risiko für nachteilige... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Juli 2021 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Jagd, Studien Demenz/Alzheimer
„Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit.“ – Prof. Dr. Theodor Heuss, 1. Präsident der Bundesrepublik Deutschland Warum könnte das stimmen? Im Video wird die Antwort von Dr. Greger gegeben. Ein Arzt warnte einen Jäger vor dem Blei, das er mit... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Juni 2021 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Fleisch, Studien Tierprodukte
Depressionen sind eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen weltweit, mehr als 264 Millionen Menschen sind davon betroffen. Im Durchschnitt treten Depressionen erstmals im späten Teenageralter bis Mitte der 20er Jahre auf, als Ergebnis einer komplexen Interaktion... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Juni 2021 | Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Fleisch
Wissenschaftler der University of Leeds und der Yale School of Public Health werteten die Daten von knapp 493.888 Menschen aus der britischen Biobank hinsichtlich Demenz aus. Jeder zusätzliche Verzehr von nur 25 g verarbeitetem Fleisch pro Tag war mit einem erhöhten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. Juni 2021 | Ernährung und Gesundheit, Jagd, Studien Demenz/Alzheimer, Studien Tierprodukte, Zeitungsartikel
«Selbst sehr geringe Bleibelastungen können zu Hirn- und Nervenschäden führen. Dennoch sind sich die meisten Jäger der gesundheitlichen Risiken nicht bewusst, die mit dem Verzehr von Fleisch von Tieren verbunden sind, die mit Bleimunition getötet wurden.» «Bei Kindern... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 4. Juni 2021 | Allgemeine Berichte, Allgemeine Studien, Diäten, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten, Vegane Ernährung, Vegane Senioren, Zeitungsartikel
«Das Ergebnis: Obwohl die Männer ihre Lebensweise nur acht Wochen lang umgestellt hatten, zeigten sich signifikante Veränderungen ihres epigenetischen Musters: Ihre DNAmAge-Uhr hatte sich in den acht Wochen um 1,96 Jahre zurückgedreht, die Teilnehmer der... mehr lesen