Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Studien sonstige Krankheiten

Studien: Ernährung mit hohem Anteil an pflanzlichem Eiweiss verringert das Risiko von Nierenkrankheiten

Der Verzehr von pflanzlichem Eiweiss unterstützt die Nierengesundheit, so die Ergebnisse der UK Biobank Study. In dieser gross angelegten Studie wurden mehr als 100.000 Menschen fast 10 Jahre lang beobachtet, und es wurde festgestellt, dass der Verzehr von mehr... mehr lesen

«Bombastische Studie: 1 von 35 Moderna-Booster-Empfängern leidet an impfstoffbedingten Herzschäden»

«Es gab viel mehr Menschen, deren Herz durch Impfungen geschädigt wurde, als bisher angenommen. Und der Grund dafür war, dass die Herzen der Menschen auf eine Weise geschädigt wurden, bei der entweder oberflächlich gesehen keine Symptome auftraten oder die Symptome so... mehr lesen

Studien: Pflanzenbasierte Ernährung verbessert die Symptome der rheumatoiden Arthritis

Die randomisierte Kontrollstudie Plants for Joints ergab, dass sich die Symptome der rheumatoiden Arthritis bei Personen, die ein 16-wöchiges Lebensstilprogramm auf der Grundlage einer pflanzlichen Vollwertkost, körperlicher Aktivität und Stressbewältigung... mehr lesen

So funktioniert Korruption in der Wissenschaft: «Bedeutende COVID-19-Impfstoff-Studie innerhalb von 24 Stunden von medizinischem Journal zensiert»

«Eine systematische Überprüfung von 325 Autopsien, die zeigt, dass die COVID-19-Impfung 74 Prozent der Todesfälle verursacht oder wesentlich dazu beigetragen hat, wurde innerhalb von 24 Stunden vom Preprint-Server SSRN der Zeitschrift The Lancet entfernt und reiht... mehr lesen

Studie der Cleveland Clinic: Je höher die Anzahl der zuvor erhaltenen COVID-Impfungen, desto höher das Risiko, an Covid zu erkranken

Fazit: Man hat Milliarden dafür verschleudert, mit COVID-Impfstoffen nicht nur verheerende bis tödliche Nebenwirkungen zu erzeugen, sondern auch noch das Risiko einer COVID-Infektion zu erhöhen. Kann es etwas Schwachsinnigeres geben? Ja, das gibt es: Wenn man sich mit... mehr lesen

Studien: Fleischlose Ernährung übertrifft omnivore Ernährung bei mehreren psychischen Gesundheitswerten

Eine neue Studie hat ergeben, dass Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, ihre psychische Gesundheit verbessern. Menschen, die sich pflanzlich ernähren, leiden seltener unter Angstzuständen und Depressionen, können sich kognitiv besser zügeln und essen... mehr lesen

Prof. Lustig über die verheerenden Auswirkungen von raffiniertem Zucker auf die Gesundheit, insbesondere hinsichtlich Fettleber und Diabetes

Robert Lustig, Professor für pädiatrische Endokrinologie, hält einen Vortrag über die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) und ihre Verbindung zu chronischen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes. NAFLD betrifft einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung, ohne dass... mehr lesen

Studien: Mediterrane Ernährung mit Schwerpunkt auf Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse und Nüssen senkt Depressionsrisiko

Laut der Studie The Korea National Health and Nutrition Examination Survey haben Personen, die eine mediterrane Ernährung mit Schwerpunkt auf Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen einhalten, ein geringeres Risiko, an einer Depression zu erkranken.... mehr lesen

Studien: Pflanzliche Nahrungsmittel verbessern die männliche Fruchtbarkeit, Tierprodukte verschlechtern sie

Eine Ernährung, die reich an Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Nüssen und Getreide ist, steht neuen Untersuchungen zufolge in signifikantem Zusammenhang mit einer verbesserten Spermienqualität, Gesamtspermienzahl, höherer Spermienkonzentration und Spermienbeweglichkeit.... mehr lesen