Kategorie: Tierschutz/Tierrechte
von Ernst Walter Henrich | 7. Dezember 2024 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. Dezember 2024 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-schutzlos-ausgeliefert-100.html... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 4. Dezember 2024 | Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Lebendig von Parasiten zerfressen und durch Infektionen geschwächt: So ergeht es Millionen Lachsen in der norwegischen Aquakultur. Trotzdem werden sie verkauft – auch in unseren Supermärkten. Denn dort kommt jeder zweite Lachs aus Norwegen. Edeka, Rewe &... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. Dezember 2024 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Silvester ohne privates Feuerwerk und damit Silvester ohne sinnlose Panik für Tiere! Dafür müssen lediglich zwei Sätze in der Verordnung gestrichen werden. Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen dafür ist.» «Zwischen Dezember und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. November 2024 | Fernsehbeiträge, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht
Im TV-Programm: ZDF, 26.11.2024, 22:15 – 22:45 Verfügbarkeit: Video verfügbar ab 26.11.2024, 18:00... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. November 2024 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. November 2024 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Mit dem Hormon PMSG werden Schweine quasi industriell produziert. Es stammt aus dem Blut trächtiger Pferde. Tierschützer beklagen qualvolle Zustände.» «Islandpferde sind klein, hübsch und kräftig, beliebt für ihre Gangarten. Vor allem aber sind sie wertvoll, wenn sie... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. November 2024 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. November 2024 | Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Einer groß angelegten Studie zufolge sind die Elefantenbestände auf dem Kontinent innerhalb von 50 Jahren drastisch zurückgegangen. Die Forscher haben aber auch eine gute Nachricht.» «Die Bestände der Elefanten in Afrika sind in den vergangenen gut 50 Jahren... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. November 2024 | Aktuelles, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Zeitungsartikel
«Seit dem 18. Oktober stecken 47 Rinder im Niemandsland an der bulgarisch-türkischen Grenze fest. Die Tiere hungern und dursten seit Tagen. Sie sind eingepfercht auf einem Tiertransporter. Ihre Überlebenschancen nehmen stündlich ab, einige Tiere sind bereits... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. Oktober 2024 | Allgemeine Berichte, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Kaum fallen die ersten Blätter, dröhnen überall wieder die Laubbläser und -sauger. Die Gartengeräte sind nicht nur laut, sondern auch gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt.» «Naturschützer warnen jedoch vor dem Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern: Sie verpesten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. Oktober 2024 | Jagd, Tierschutz/Tierrechte, Zeitungsartikel
«Die Schliefenanlage des Deutschen Jagdterrierclubs AG Kuppenrhön steht seit Anfang Mai dieses Jahres unter Beobachtung. Dort leben zwei Füchse auf etwa 40 m² in einem gem. Säugetiergutachten viel zu kleinen Zwinger ohne Beschäftigungsmöglichkeiten. Über einen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Oktober 2024 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Milch, Politik, Studien Milch, Tierschutz/Tierrechte, Tierversuche, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Milch ist ein echter Klimakiller! Unser aktueller Milch-Report zeigt die ganze Dimension: Die Milchproduktion allein stößt hierzulande über 46 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr aus. Das entspricht etwa 6,8 % der gesamten Emissionen Deutschlands im selben Bezugsjahr... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Oktober 2024 | Allgemeine Studien, Studien sonstige Krankheiten, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Eine neue Studie hat Mikroplastik in der Atemluft von Delfinen entdeckt und gibt Anlass zur Sorge über die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Luftschadstoffe auf Meeressäuger.» «Die Wissenschaftler stellten bei jedem der elf getesteten Delfine fest,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Oktober 2024 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Auch geringe Pestizidmengen schaden Bienen – wenn sie in Kombination angewandt werden.» «Wurden alle drei Mittel in Kombination verfüttert, starben die überlebenden erwachsenen Bienen aber deutlich früher, nämlich nach durchschnittlich 27 Tagen. Der Pestizidcocktail... mehr lesen