Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 17. Februar 2025 | Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Immer wieder stranden Meeressäuger mit grossen Mengen Abfall im Magen. Bisher vermutete man, dass Fische Plastik verschlucken, weil es für sie aussieht wie Beute. Eine neue Untersuchung legt nahe, dass Wale und Delfine sich nicht im Aussehen irren. Die akustische... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. Februar 2025 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Ecuador war das erste Land weltweit, das der Natur Rechtsansprüche zugesteht. Das Gericht liess die Industriefischer abblitzen.» «Das Verfassungsgericht von Ecuador hat bestimmt, dass die Ökosysteme des Meeres entlang der Küsten Naturrechte haben, einschliesslich des... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. Februar 2025 | Ernährung und Gesundheit, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Ohne gesundheitsgefährdende Bisphenole geniesst es sich nur bei Pizza Hut. Andere Pizzakartons im Test waren deutlich belastet.» «Wer eine ganze Pizza aus dem Italia-Karton isst und 60 Kilogramm schwer ist, überschreitet den BPA-Tageshöchstwert (TDI, Tolerable Daily... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 10. Februar 2025 | Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Jede vierte Tierart in Seen, Bächen und Flüssen ist vom Aussterben bedroht. Forschende warnen vor einem massiven Artensterben.» «Die Forschenden warnen vor einem massiven Verlust in der Süsswassertierwelt. Seit dem Jahr 1500 sind laut IUCN bereits 89 Arten sicher und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. Januar 2025 | Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Gorillas, Bonobos, Okapi – die Demokratische Republik Kongo ist eines der Länder mit der größten Artenvielfalt der Welt. Doch illegaler Holzeinschlag stellt eine ernsthafte Bedrohung dar. Deshalb kämpfen viele Einheimische für den Naturschutz und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Januar 2025 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierversuche, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger
Die Theorie der DUMMHEIT erklärt auch recht gut, warum Menschen Tierprodukte konsumieren, obwohl sie damit ihre Gesundheit, die Tiere, die Umwelt, das Klima und die Mitmenschen (Stichwort Welthunger) schädigen, warum Menschen eine so extrem wirkungslose wie extrem... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Januar 2025 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Massentierhaltung bei Bio-Tieren hat auch schon zu Skandalen geführt. Im Report «Tierleid im Einkaufskorb» zeigt die deutsche Organisation Foodwatch, dass auch Bio-Landwirtschaft Nutztiere krank macht.» «So zeigte die Untersuchung in 60 Ökobetrieben, dass dort 54... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Januar 2025 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Zulassung für Pestizide soll transparenter werden. Dies hält der Europäische Gerichtshof in einem wegweisenden Urteil fest.» «Ob Pestizide zugelassen oder verboten werden, entscheidet in der Europäischen Union die EU-Kommission, welche sich nach den... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Januar 2025 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Sich rein pflanzlich zu ernähren ist der größte Beitrag, den jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Das belegen wissenschaftliche Studien.» «Die Aufzucht von Nutztieren ist eine enorme Belastung für Klima und Umwelt. Denn es werden nicht nur Weiden- und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 18. Januar 2025 | Allgemein, Allgemeine Berichte, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Menschenrechte, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Das Trauma wirkt bis heute nach – besonders bei den Grünen. Seit sie 2013 einen Veggieday in Kantinen forderten, haben sie (absurderweise) ihren Ruf als Verbotspartei weg. Seitdem bemühen sich nicht nur die Grünen mantraartig zu betonen, dass Essen Privatsache sei.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Januar 2025 | Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Aluminium ist ein zentraler Rohstoff für die deutsche Autoindustrie, die Energiegewinnung und für Verpackungen. Doch bei der Gewinnung von Bauxit auf der Sangaredi-Mine in Guinea werden Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört – finanziert durch... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Januar 2025 | Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Wer den Jahreswechsel bei einem geliebten Haustier verbringt, um dessen Panik zu lindern, weiß, wie sehr viele Tiere unter dem unberechenbaren, immensen Lärm und allen weiteren Auswirkungen des Silvesterfeuerwerks leiden. Es ist inzwischen bekannt, wie schädlich die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. Januar 2025 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Krachende Detonationen, zerstörte Wohnungen, Tote: Illegale Kugelbomben haben in der Silvesternacht erstaunlichen Schaden angerichtet. Dabei sind die Geschosse eigentlich nur für Pyrotechniker mit Abschussanlagen gedacht. Einsatzkräfte und Ärzte sind in Sorge.»... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Dezember 2024 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Studien Demenz/Alzheimer, Studien sonstige Krankheiten, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Ergebnisse zeigen, dass Glyphosatexposition das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen erhöht Glyphosat, eines der am häufigsten verwendeten Herbizide, wird weltweit auf Nutzpflanzen gesprüht. Eine neue Studie legt nahe, dass sich Glyphosat im Gehirn anreichern und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 22. Dezember 2024 | Allgemeine Studien, Politik, Studien sonstige Krankheiten, Tierschutz/Tierrechte, Tierversuche, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel, Zitate
«Das Ziel der Wissenschaftler um Takashi Yokoo von der Jikei-Universität in Tokyo ist, solche Fötus-zu-Fötus-Transplantationen beim Menschen durchzuführen. Lange wollen sie damit nicht mehr warten: Anfang Oktober 2024 ersuchte das Forscherteam um die Genehmigung, die... mehr lesen