Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Umweltzerstörung

CO2-Kompensation: «Es ist überhaupt nicht möglich, Emissionen auf diese Weise zu kompensieren»

«Als Ausgleich für den CO2-Ausstoss eines Fluges freiwilig ein Klimaprojekt unterstützen? – «Tun Sie es nicht», rät der Experte.» Anmerkung: Interessanter Artikel. Ich habe mich schon immer gefragt, ob eine CO2-Kompensation überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Dieser... mehr lesen

«Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos»

«Stand der Dinge: Wir steuern auf den Ökozid zu» «Langfristig wird ein «Weiter so» relativ sicher zum Zusammenbruch der Ökosysteme führen. Sechs von neun sogenannten planetaren Grenzen sind bereits überschritten.» «Während ein Teil der Weltbevölkerung unter Über- und... mehr lesen

Tierindustrie: «Amtlich tolerierte Umweltverschmutzung» – «Die Bauern stehen über dem Gesetz»

«Schweizer Fernsehen dokumentiert skandalöse, amtlich tolerierte Gesetzesverstösse. Geschädigte sind Seen, Luft, Wälder und die Steuerzahlenden.» «Die Politik denkt auch nicht daran, das Verursacherprinzip durchzusetzen und für die Beatmung der Seen, die Fischverluste... mehr lesen

«Grundsatzurteil für den Gewässerschutz: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage für sauberes Wasser in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen»

«Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verfehlen seit Jahren gesetzliche Nitratgrenzwerte im Ems-Gebiet, Nitrat im Wasser ist schädlich für Gesundheit und biologische Vielfalt» «Da Nitrat im Trinkwasser gesundheitsschädlich ist, gefährdet dies die Versorgung mit... mehr lesen

«Fleischproduktion: 18 Milliarden Tiere landen im Müll»

«52,4 Millionen Tonnen essbares Fleisch ohne Knochen landen damit im Müll. Das sei ein Sechstel der weltweiten Fleischproduktion. Über 93 Prozent der verschwendeten Tiere waren der Studie zufolge Hühner. Der Rest der berücksichtigten Tiere setzt sich aus Truthähnen,... mehr lesen

«In Island sind 3500 Lachse aus einer Zucht ausgebüxt – nichts ist mehr wie zuvor»

«Die wilden Bestände sind bedroht, Harpunenfischer müssen die Zuchtlachse beseitigen, und das Volk fordert ein Verbot der Produktion.» «Die 13 Lachse auf dem Holztisch sind mit Wunden übersät. Parasiten haben ihre Köpfe angefressen, Harpunen ihre Bäuche durchstossen,... mehr lesen

«Die Nahrungsaufnahme ist keine Privatangelegenheit mehr, sondern wird fröhlich kommentiert, bewertet oder gar verurteilt»

«Wenn Deutschland also konsequent den Weg der Nachhaltigkeit einschlagen möchte, sollte dann angesichts der Klimafolgen und Tierhaltung beim Fleischkonsum nicht auch ein Umdenken stattfinden? Zurzeit arbeitet die Bunderegierung jedenfalls an einer nationalen... mehr lesen