Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 22. Dezember 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Wenn ein Wal stirbt und sein Körper auf den Meeresboden sinkt, wird der Kohlenstoff in die Tiefsee übertragen. Dies verstärkt die biologische Kohlenstoffpumpe, bei der Nährstoffe und Chemikalien über komplexe biogeochemische Wege zwischen dem Ozean und der Atmosphäre... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Dezember 2022 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Damit tötet er nicht nur Bienen und Insekten, sondern gefährdet auch unsere Gesundheit und das Leben in Flüssen und Böden.» https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/ungepruefte-pestizide-augen-auf-cem-oezdemir/#1 mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Dezember 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Der Sonarstoss eines Kriegsschiffs kann eine Lautstärke von 240 Dezibel erreichen. Zum Vergleich: Eine Motorsäge hat etwa 100 Dezibel. Genauso laut dürfen Rockkonzerte sein, damit sie dem Gehör von Menschen nicht schaden. Bei 120 bis 150 Dezibel – das ist lauter als... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung
https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3041318.html... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Dezember 2022 | Fernsehbeiträge, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung
Bitte die Vorschau unten unbedingt anschauen! «Die Jagd auf Frösche ist in der EU seit 1992 weitgehend verboten. Doch Froschschenkel sind weiterhin als Delikatesse gefragt: Mehr als 4.000 Tonnen werden jährlich aus dem Ausland importiert. Auch die Türkei zählt zu den... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. Dezember 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Hunger nach Fleisch zerstört Tropenwälder und Savannen und vertreibt Indigene» «Der Anbau von Futtermitteln und anderen Agrarrohstoffen zerstörte nach Angaben des WWF von 2005 bis 2017 weltweit rund 3,5 Millionen Hektar Wald– eine Fläche, grösser als die Niederlande.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. Dezember 2022 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Deutsche Landwirte erhielten im Schnitt für die vergangenen acht Jahre 127.000 Euro. Doch die Schere geht weit auseinander: Das oberste Prozent der Empfänger erhielt fast ein Viertel aller Subventionen – also mehr als zwölf Milliarden Euro oder knapp 30.000... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. Dezember 2022 | Klimawandel, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut.» Anmerkung: Die Beendigung der Tierausbeutung steht selbstverständlich völlig ausserhalb jeglicher Überlegungen.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 4. Dezember 2022 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierversuche, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Deutsche Wissenschaftler finden Pestizid-Cocktails an Orten, wo sie nicht hingehören – in Konzentrationen, die über dem Erlaubten liegen. Selbst die staatlichen Prüfer warnen, dass sie die wahren Risiken nicht kennen» «Pflanzenschutzmittel zählen zu den wenigen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 3. Dezember 2022 | Klimawandel, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Hinter Labeln wie “klimaneutral” dem steckt ein Riesenbusiness, von dem alle profitieren – nur nicht der Klimaschutz. Denn Begriffe wie „CO2-neutral“ oder „klimapositiv“ sagen nichts darüber aus, wie klimafreundlich ein Produkt tatsächlich ist.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. November 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Heuchlerische Welt-Leader reisten per Privatjet an Klima-Konferenz. Das Wirtschaften im Raubtier-Modus geht weiter.» «Während die COP-Kumpane wegen des Klimawandels Besorgnis heucheln, erteilen grosse internationale, oft «nachhaltige» Banken den Konzernen wie Shell... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. November 2022 | Klimawandel, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Die Überschrift klingt gut. Dann folgt allerdings mit der Abschwächung die Ernüchterung: «Wir könnten schon jetzt den Hunger in der Welt erfolgreich bekämpfen und dabei noch etwas für das Klima tun – wenn wir auf übermäßigen Fleischkonsum verzichten.» Anmerkung: Alle... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. November 2022 | Allgemeine Studien, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern trägt wesentlich zur Klimakrise bei. Die Tierhaltung sei trotzdem wichtig, denn sie liefere wertvollen Dünger für die Landwirtschaft, behaupten Lobbyverbände. Das stimmt aber nicht. Um Dünger und Energie zu sparen, muss die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. November 2022 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert zur Bekämpfung der Ernährungs- und Klimakrise die Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel. Die Mehrwertsteuer für diese Produkte müsse auf den Regelsatz von 19 Prozent angehoben... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. November 2022 | Allgemeine Berichte, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Gastronomie, Welthunger, Zeitungsartikel
«Die einstigen Superstars der veganen Ernährung müssen Federn lassen. Wirtschaftlich gesehen. Beyond Meat büßte 2022 rund 85 % an Börsenwert ein und Oatly schrumpfte um 80 %. Und die Aussichten sind keineswegs besser. Entlassungen und Einsparungen sind Programm... mehr lesen