Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 9. August 2022 | Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Nichtsdestotrotz müssen die Auswirkungen der Tierhaltung auf Umwelt und Klima signifikant gesenkt werden, denn die Produktion tierischer Nahrungsmittel sowie der Konsum sind gegenwärtig weder unter Umwelt- und Klimagesichtspunkten noch unter gesundheitlichen und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. August 2022 | Allgemeine Berichte, Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Forschende der Universität Oxford haben nun eine Analyse der Umweltfolgen von 57.000 verarbeiteten Lebensmitteln, die im Vereinigten Königreich und Irland vertrieben werden, vorgelegt. In der aktuellen Ausgabe des Fachblatts “PNAS” legt das Forschungsteam... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. August 2022 | Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Der neue HB4-Weizen wird schon exportiert. Nachteile wie der Einsatz eines gefährlichen Pestizids werden verschwiegen.» «Dieses Gen bewirkt eine Toleranz gegenüber dem Herbizid Glufosinat, ein Herbizid-Wirkstoff, der noch toxischer sei als der umstrittene... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. August 2022 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Wir haben nur noch wenig Zeit, um den Tiefseebergbau zu verhindern! Bereits nächstes Jahr wollen Konzerne mit gigantischen Maschinen den Meeresboden nach Rohstoffen umgraben. Das könnte das Leben in der Tiefsee aber für immer zerstören. Tiere der Tiefsee – kaum... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. August 2022 | Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Es ist ein Fehler, auf Flächen, die für den Artenschutz reserviert waren, Getreide anzubauen. Es gibt effektivere Methoden, die Ernährung zu sichern.» «Es gäbe wirkungsvollere Mittel, die Lebensmittelsicherheit auch in Krisenzeiten zu gewährleisten. Weniger Fleisch... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 5. August 2022 | Klimawandel, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
Wenn man den Artikel kurz zusammenfasst, dann ist zwar die vegane Ernährung am effektivsten und kann die meisten Menschen ernähren, aber ein bisschen Tierquälerei müsse sein, weil die vegane Ernährung nicht für alle gesundheitlich empfehlenswert sei. Für wen die... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 30. Juli 2022 | Erfahrungsberichte, Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Personen und Tiere, Zeitungsartikel
Da der Artikel hinter einer Bezahlschranke verborgen ist, hier die aus meiner Sicht interessantesten Aussagen: «Vegan leben bedeutet, etwas weniger an der großen Zerstörung teilzunehmen und darum alltäglich etwas mehr von ihr wahrnehmen zu können. Und das wiederum... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. Juli 2022 | Allgemeine Studien, Klimawandel, Milch, Politik, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Investitionen in fleischlose Nahrung hätten laut dem Beratungsunernehmen Boston Consulting Group (BCG) einen überproportional großen Effekt auf den Klimaschutz.» «Für die Nutztierhaltung werden rund 80 Prozent der weltweit verfügbaren landwirtschaftlichen Fläche... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.» «Das alles stösst in Brasilien auf massiven Widerstand. So besetzte die Jugendorganisation der Landlosenbewegung MST im Juni eine... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Eigentlich sollen Bauern künftig für mehr Abwechslung auf ihren Feldern und mehr Brachflächen sorgen. Doch wegen der steigenden Nahrungsmittelpreise und drohenden Hungersnöten sollen die Regeln ausgesetzt werden.» «Was ist wichtiger: Umweltschutz oder... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Menschenrechte, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Das Global Footprint Network hat mehr als 100 Lösungen zusammengetragen, die wir zum einen schon jetzt in großem Umfang bereitstellen könnten, und zum anderen ein enormes Potential mitbringen den Earth Overshoot Day zu beeinflussen und nach hinten zu verschieben. Wir... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. Juli 2022 | Klimawandel, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Personen und Tiere, Zeitungsartikel
«Wenn es Nacht wird in Buenos Aires, dann schwärmen die Aktivistinnen und Aktivisten aus. In Windeseile kleben sie in den urbanen Vierteln Palermo oder Recoleta Plakate an Mauern und manchmal auch auf Türklingeln: „Veganismus ist keine Diät, sondern eine ethische... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Juli 2022 | Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«In einem Ort im Norden Argentiniens erkranken die Bewohner – durch Pflanzenschutzmittel. Ein Unfall, sagt das Agrarunternehmen. Wirklich?» Anmerkung: Die Daten von Wissenschaftlern ohne Verbindungen zur Industrie lassen keine Zweifel daran, dass die meisten Pestizide... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 20. Juli 2022 | Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Innerhalb einer einzigen Generation ist die Zahl der Dickhäuter um die Hälfte zurückgegangen!» «Riesige Palmöl-Plantagen rauben den Elefanten ihren Lebensraum.» «Das Ausmaß ist dramatisch!» «Die Palmöl-Produzenten nutzen die jährliche Trockenzeit, um die Wälder... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Juli 2022 | Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Studien Krebs, Studien sonstige Krankheiten, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Für Fachpersonen ist das nicht überraschend. Bei Einzelanalysen werden schon seit Jahren hohe Glyphosat-Werte im Urin gemessen. Nun gibt es eine repräsentative Untersuchung.» «Das CDC hat dabei 2310 Urinproben von US-Einwohnern auf Glyphosat untersucht. In 1885... mehr lesen