Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 5. Dezember 2024 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Milch, Studien Fleisch, Studien Milch, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Kinderernährung, Vegane Senioren, Zeitungsartikel
«Kuhmilch galt lange als die „normale“ Milch, wenn es um unsere Ernährung geht. Doch in den vergangenen Jahren hat sich das Angebot in den Supermärkten der westlichen Länder um zahlreiche Milchersatzprodukte erweitert: Ob Soja, Hafer, Reis, Kokos, Cashew oder Mandel –... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. November 2024 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Milch, Politik, Studien Eier, Studien Fisch, Studien Fleisch, Studien Krebs, Studien Milch, Studien sonstige Krankheiten, Studien Tierprodukte, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«PFAS (per- und polyfluorierte Chemikalien) finden sich weltweit in der Umwelt und sind äusserst langlebig. Von einigen der Chemikalien ist sicher, dass sie Menschen schaden. In den Körper gelangen sie vor allem mit Lebensmitteln und Trinkwasser. Aber wie lange... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 28. November 2024 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
Die wichtigsten Erkenntnisse von Dr. med. Michael Greger: «Mehr als 11.000 Wissenschaftler aus 150 Ländern haben den Klimanotstand ausgerufen und dabei auf steigende CO2-Werte, schmelzende Gletscher, steigende Wassertemperaturen und Versauerung sowie die Zunahme... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. November 2024 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Das Bundeslandwirtschaftsministerium lässt jährlich den Verbrauch von Gemüse in Deutschland ermitteln. Tomaten liegen dabei seit Jahren ganz vorn. Im Herbst und Winter hat der Konsum des roten Gemüses allerdings eine Schattenseite.» Anmerkung: Lange Transportwege... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 1. November 2024 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Durch die Klimakrise kommt es immer häufiger zu solchen Extremen. In Mitteleuropa gibt es häufiger Überschwemmungen, während in Südeuropa schon vielerorts das Wasser fehlt. Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Wassermangel.» Anmerkungen: Wie viel Wasser... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. Oktober 2024 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung
Anmerkung: Für mich ist immer wieder im negativen Sinne faszinierend, wie die gesundheitsschädliche Situation schöngeredet wird. Die Umwelt samt Wasser ist vergiftet, aber es wird immer noch von «sehr guter Wasserqualität» fabuliert. Wenn ein Grenzwert eingehalten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. Oktober 2024 | Allgemeine Berichte, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Kaum fallen die ersten Blätter, dröhnen überall wieder die Laubbläser und -sauger. Die Gartengeräte sind nicht nur laut, sondern auch gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt.» «Naturschützer warnen jedoch vor dem Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern: Sie verpesten... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. Oktober 2024 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Milch, Politik, Studien Milch, Tierschutz/Tierrechte, Tierversuche, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Milch ist ein echter Klimakiller! Unser aktueller Milch-Report zeigt die ganze Dimension: Die Milchproduktion allein stößt hierzulande über 46 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr aus. Das entspricht etwa 6,8 % der gesamten Emissionen Deutschlands im selben Bezugsjahr... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. Oktober 2024 | Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«67 der Pestizide, die in Südafrika eingesetzt werden, sind in der EU verboten. Weitere 121 stuft das Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN) als hochgiftig ein. Durch Lebensmittelimporte gelangen Rückstände dieser schädlichen Stoffe wieder nach Europa – zum Beispiel in... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. Oktober 2024 | Allgemeine Studien, Studien sonstige Krankheiten, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Eine neue Studie hat Mikroplastik in der Atemluft von Delfinen entdeckt und gibt Anlass zur Sorge über die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Luftschadstoffe auf Meeressäuger.» «Die Wissenschaftler stellten bei jedem der elf getesteten Delfine fest,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Oktober 2024 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Auch geringe Pestizidmengen schaden Bienen – wenn sie in Kombination angewandt werden.» «Wurden alle drei Mittel in Kombination verfüttert, starben die überlebenden erwachsenen Bienen aber deutlich früher, nämlich nach durchschnittlich 27 Tagen. Der Pestizidcocktail... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. Oktober 2024 | Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Das Überleben der Wale in der Arktis hängt davon ab, ob sie sicher innerhalb der Blauen Korridore zwischen wichtigen Lebensräumen wandern können.» «Die Schifffahrt, insbesondere die von großen Industrieschiffen, hat in den letzten zehn Jahren um bemerkenswerte 37... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Oktober 2024 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Eine aktuelle Untersuchung des BUND hat PFAS im Trinkwasser entdeckt. Untersucht wurden bundesweit zehn Leitungswasserproben und fünf im Handel erhältliche Mineralwasser. Das Ergebnis ist besorgniserregend: In neun der zehn Leitungswasser und in drei von fünf... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 13. Oktober 2024 | Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
Der SPIEGEL versucht zwar einen interessanten Artikel zum «Welthundetag» zu präsentieren, herausgekommen ist allerdings eine Zusammenstellung über eine eher prekäre Tier-Mensch-Beziehung, meistens zum Nachteil des Hundes. Als Halter von zwei grossen, in Spanien aus... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. Oktober 2024 | Allgemeine Studien, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Seit Anfang der 1970er-Jahre misst der Living Planet Index (LPI) des WWF Veränderungen globaler Biodiversität. Seither hat er sich zu einem renommierten Gradmesser des ökologischen Zustandes der Erde entwickelt, der großes Gehör findet. Mehr Zustandsdaten von... mehr lesen