Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 4. Mai 2022 | Allgemeine Berichte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien.» «Schon zur Zeit der Zulassung stellte sich heraus, dass GenX Leber- und Nierenschäden verursachen kann und das Immunsystem beeinträchtigt.» «In der EU ist die Verwendung von GenX-Chemikalien... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 2. Mai 2022 | Allgemeine Studien, Klimawandel, Politik, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Welthunger, Zeitungsartikel
«Die verschärfte Ernährungssituation wegen Produktions- und Exportbeschränkungen in der Ukraine und in Russland sollte nicht dadurch gelöst werden, dass man anderswo Umweltvorschriften aufweicht, um die Produktion kurzfristig zu erhöhen, erklärt die auf Ernährung... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 29. April 2022 | Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Den Wald zurückzubringen, kostete zwei Dutzend indigene Gemeinschaften in Oaxaca bisher 20 Jahre und viel harte Arbeit.» «Mit der Conquista kam umfangreiche Viehwirtschaft, die den fruchtbaren Böden in Oaxaca und anderen Teilen Mexikos schnell zusetzte.» «Am Ende... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. April 2022 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Milch, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung
Die Menschen nutzen Pestizide, um die Ernteerträge zu steigern. Dabei ist die Ertragssteigerung nicht einmal sehr gross und je nach Boden- und Klimasituation nicht vorhanden. Das Bedürfnis nach einer Ertragssteigerung besteht deshalb, weil der Futtermittelanbau... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 26. April 2022 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Ja, Pflanzenschutzmittel oder Pestizide sind extrem schädlich. Das sollen sie auch sein. Denn Sinn und Zweck dieser hochgiftigen und oft synthetisch hergestellten Wirkstoffe ist das Abtöten von Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilzen (Fungizide).»... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. April 2022 | Fernsehbeiträge, Klimawandel, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung
Ein Journalist von BILD thematisiert dankenswerterweise, dass 30 % aller Lebensmittel weggeworfen werden, aber auch, dass Tierprodukte eine Ursache für den Welthunger darstellen. Man muss sich das einmal klar machen: Es ist schon absurd und widerwärtig genug, dass... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. April 2022 | Ernährung und Gesundheit, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Fisch gilt als sehr gesund und ist daher bei Verbraucherinnen und Verbrauchern beliebt. 2020 aßen die Menschen weltweit durchschnittlich rund 20 Kilo Fisch – ein neuer Rekordwert mit verheerenden Folgen für das Ökosystem. Denn bereits jetzt sind fast 35 Prozent... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. April 2022 | Fernsehbeiträge, Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung
«Brennende Wälder, gerodete Flächen – der Raubbau in Brasiliens Ökosystemen geht weiter. Im Cerrado, nach dem Amazonas das zweitgrößte Ökosystem Brasiliens, wurde schon über die Hälfte der Fläche abgeholzt. Vor allem für gigantische Sojafelder, auf denen auch... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 21. April 2022 | Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Illegale Abwässer, Dünger und steigende Temperaturen verwandeln das spanische Urlaubsparadies Mar Menor in eine tödliche Brühe. Das Ergebnis ist ein Fischsterben in Endlosschleife.» «Im August 2021 erlebte das Mar Menor das zweite große Fischsterben innerhalb von... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 14. April 2022 | Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Der Übeltäter ist klar: der beim Verbrennen entstehende Feinstaub. Nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) produziert ein größeres Feuer mit Gartenabfällen innerhalb von sechs Stunden etwa so viel Rauch und Rußpartikel – darunter... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. April 2022 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Politik, Umweltzerstörung
... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 11. April 2022 | Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die Zulassungsstudien werden als vertraulich eingestuft. Nur die Behörden haben Einblick und halten sie unter Verschluss. Auch die Einschätzungen der Behörde bleiben geheim. Das angebliche Geschäftsgeheimnis der Hersteller habe Vorrang vor dem öffentlichen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 10. April 2022 | Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Diese reichhaltige, blühende Mischung bietet Bienen und vielen Nützlingen Schutz und Nahrung. Der Boden wird zudem gründlich durchwurzelt und gelockert. Enthält unter anderem Buchweizen, Phacelia, Lein, Sonnenblume, Ringelblume, Lupine, Klee, Sommerwicke, Serradella,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. April 2022 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Es fängt an mit Messwerten des Bundesamts für Umwelt Bafu aus dem Jahr 2019: In 21 von 28 gemessenen kleinen und mittelgrossen Flüssen wurden die Pestizid-Grenzwerte überschritten – bis zu 1000-fach im Fall eines hochgiftigen Pestizids für Lebewesen in den Bächen.... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 7. April 2022 | Klimawandel, Menschenrechte, Politik, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
Anmerkung: Es ist nur dann noch Zeit, den Klimawandel zu bekämpfen, wenn die gesamte Welt sofort vegan würde. Da dies aber nicht geschehen wird, bleibt keine Zeit mehr. Ganz im Gegenteil, es ist bereits 5 nach 12.... mehr lesen