Kategorie: Umweltzerstörung
von Ernst Walter Henrich | 1. September 2024 | Ernährung und Gesundheit, Fernsehbeiträge, Politik, Studien Fisch, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung
«Wir futtern immer mehr Fisch und der muss irgendwo herkommen. Die griechische Regierung sieht auf Poros einen idealen Standort für Aquafarmen – die Bevölkerung ist anderer Meinung» Anmerkung: Das Ganze ist so verrückt, dass man nahezu sprachlos ist. Diese Volldeppen... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. August 2024 | Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Abstimmungsplakate suggerieren, dass die Biodiversitätsinitiative bewirtschaftete Natur zu Brachland macht. Das ist reine Polemik.» «30% Fläche weg»: Für so dumm hält uns der... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 31. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Menschenrechte, Politik, Studien sonstige Krankheiten, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Der ärztliche Sachverständigenbeirat des BMAS macht in seiner wissenschaftlichen Empfehlung sehr deutlich, dass die zur Entscheidung ausgewerteten wissenschaftlichen Studien einen eindeutigen Zusammenhang zwischen beruflicher Pestizidexposition und der Entstehung... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 27. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Die Werbung für Schweizer Fleisch, Milch und Eier wird durch Steuergelder subventioniert.» «Dabei ist klar, dass der Konsum dieser Produkte schädlich für die Umwelt ist.» «Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) warnt, dass es... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 25. August 2024 | Allgemeine Berichte, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Schuhe aus Leder, Pullover aus Wolle, Blusen aus Seide, Jogginghosen aus Kunststoff: Oft tragen wir Textilien tierischen Ursprungs oder mit Plastikanteilen auf unserer Haut. Neben Tierleid können solche Kleidungsstücke aber auch Umweltbelastungen und gesundheitliche... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 24. August 2024 | Allgemeine Studien, Klimawandel, Politik, Studien Tierprodukte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Die Regierung hat versprochen, klimaschädliche Subventionen abzubauen. Geliefert hat sie wenig. Ein neues Gutachten zeigt die größten Probleme – und was nun zu tun ist.» «Das Ergebnis: Rund ein Viertel allen Geldes verursacht tatsächlich zusätzliche Emissionen und... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. August 2024 | Studien Fisch, Tierschutz/Tierrechte, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Weltweit sind viele Fischbestände durch Überfischung bedroht oder bereits zusammengebrochen. Eine Studie zeigt nun: Schon die empfohlenen Fangmengen waren zu hoch angesetzt.» «Fischer und Wissenschaftler haben es gründlich verbockt. So lässt sich zusammenfassen, was... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 23. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Durch das nasse Wetter in der Bodensee-Region sind viele Äpfel mit dem Schorfpilz befallen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) will deswegen den Grenzwert für das wahrscheinlich krebserregende Pestizid Folpet in Äpfeln und Birnen um... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 19. August 2024 | Allgemeine Studien, Ernährung und Gesundheit, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«Forscher der Anhui Agricultural University in China haben mithilfe einer innovativen Nachweismethode festgestellt, dass sich Pestizide tief in Obst und Gemüse einlagern. „Die Ergebnisse zeigen, dass die Pestizide durch die Schale bis in das Fruchtfleisch eindringen“,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 17. August 2024 | Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Nicht nur die Seine in Paris ist verschmutzt. In zahlreiche Flüsse in Europa fließt ungeklärtes Wasser.» «Die Folgen sind sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt schädlich. Ungeklärte Abwässer begünstigen das Wachstum von Algen, die andere Pflanzen ersticken,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 16. August 2024 | Klimawandel, Politik, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Vegane Gastronomie, Zeitungsartikel
«Fleisch in Massen, ohne Tiere zu töten: Die Entwicklung von In-vitro-Fleisch geht voran, marktreif ist es nicht. Politiker versuchen, das Produkt direkt zu verbieten.» «Man muss an diese Idee viele Fragezeichen setzen: Funktioniert das in industriellem Maßstab? Ist... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 15. August 2024 | Klimawandel, Tierschutz/Tierrechte, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Normalerweise werden in Deutschland 19 Prozent Umsatzsteuer auf den Preis eines Produktes aufgeschlagen. Für Güter des täglichen Bedarfs aber gilt ein ermäßigter Satz von 7 Prozent, so für die meisten Lebensmittel. Das soll für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen. Auch... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 12. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Klimawandel, Milch, Politik, Tierzucht, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Die umfangreiche Untersuchung zeige, dass die Lebensmittelkonzerne Taktiken und Strategien anwenden, die man bereits von «Big Oil», «Big Plastic» und der Tabakindustrie kenne. Die häufigsten Taktiken der Konzerne seien Verzögerung, Verschleierung und Ablenkung... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 9. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Umweltzerstörung, Vegane Ernährung, Zeitungsartikel
«PFAS verursachen Krebs und stören die Fruchtbarkeit. Mit diesen Tipps können sie die Aufnahme der ewigen Chemikalien verringern.» Viel frisches Obst und Gemüse essen Frische, unverarbeitete Produkte sind weniger mit PFAS belastet, weil sie weniger Gelegenheit hatten,... mehr lesen
von Ernst Walter Henrich | 8. August 2024 | Ernährung und Gesundheit, Politik, Umweltzerstörung, Zeitungsartikel
«Eine neue EU-Verordnung erlaubt, dass Landwirte mit gereinigtem Abwasser ihre Felder bewässern dürfen. Kritiker warnen, dass Kläranlagen dafür nicht ausgerüstet sind – und giftige Stoffe ins Gemüse sowie Grundwasser gelangen. Und es gibt noch mehr Probleme.»... mehr lesen