Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Umweltzerstörung

«Via Landwirtschaft gelangen die Pestizide ins Grundwasser – Millionen Schweizer trinken täglich verseuchtes Wasser»

«Für Kantonschemiker Kurt Seiler ist der Fall klar: «Das Vorsorgeprinzip hat versagt!» Wirkstoffe wie Chlorothalonil, die in der Umwelt kaum abgebaut werden, hätten nie zugelassen werden dürfen. Heute erweist sich Kurt Seiler als früher Rufer in der Wüste: Schon 2011... mehr lesen

Seit Jahren werden wir alle vergiftet: «The world is basically soaked in the Devil’s piss right now»

«Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat.» «Schon 1979 hatte der anerkannte Toxikologe Harold Hodge 3M vor PFOS gewarnt. Da wusste die Führungsebene bereits, dass PFOS schwere... mehr lesen

Aus den USA: «Planetary Health Diet – Diese Diät soll für ein besonders langes Leben sorgen»

«Viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse, dafür wenig Fleisch, Milch und Zucker: Das steht auf dem Speiseplan der sogenannten Planetary Health Diet, die die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen schützen soll.» «Wie die Forscher im Fachblatt... mehr lesen

«Weil die Wildbestände so gut wie leergefischt sind, wird Zuchtlachs aus Schottland als «Schottischer Lachs» geschützt»

«Mit anderen Worten: Weil es ohnehin kaum noch Wildlachs gebe, sei es unnötig, zwischen Fischen aus Aquakulturen und Wildfang zu unterscheiden. Dass sie Zuchtlachs kaufen, sei den Kunden im Supermarkt seit langem bekannt.» «Der atlantische Lachs (Salmo salar) wird von... mehr lesen

Anzahl der Teenager «im falschen Körper» schiesst in die Höhe

«Fachleute warnen vor übereilter Geschlechtsangleichung. Denn 72 Prozent der Heranwachsenden haben weitere psychiatrische Diagnosen.» «Innerhalb von zehn Jahren ist die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit der Diagnose «Störung der... mehr lesen

Zukunftsvision «biozyklische Humuserde»

«Der Agrarökonom Johannes Eisenbach über das „Missverständnis, düngen zu müssen“, die Zerstörung der Böden und seine Langzeituntersuchungen mit „biozyklischer“ – sich selbst erhaltender – Humuserde, in der „etwas steckt, das in die Zukunft gerichtet ist, nämlich die... mehr lesen

«Pestizide in Lebensmittel: Knapp die Hälfte der Proben ist belastet»

«Ein neuer Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zeigt, dass 41 Prozent der untersuchten Lebensmittel Pestizidrückstände enthalten. In mehr als der Hälfte dieser Fälle wurden Rückstände von zwei oder mehr Pestizidwirkstoffen festgestellt.... mehr lesen