Kategorie: Vegane Kinderernährung
Omnivore Mangelernährung verursacht durch Folsäuremangel Missbildungen und Tod von Babys
Sie wissen sicher, dass die Ernährungsbetrüger gebetsmühlenartig die Lügen erzählen, dass Fleisch, Fisch, Milch und Eier für einen „ausgewogene“ Ernährung notwendig seien, damit man mit allen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings erhalten zumindest Schwangere mit... mehr lesen
Eine korrekt durchgeführte vegane Ernährung ist auch für Kinder die gesündeste Kost – Tierprodukte sind dagegen für Kinder gesundheitsschädlich
Die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ (DGE) behauptet das Gegenteil und begründet dies mit manipulativen Aussagen. Diese Manipulationen sind ganz leicht auch für Laien erkennbar: Leider wird die DGE von vielen Menschen in Deutschland immer noch als DIE Institution... mehr lesen
Geben Sie Ihrem Kind auch Zigaretten? – Warum geben Sie ihm dann Fleisch, Milchprodukte, Eier und Fisch?
Denn Fleisch, Milch, Eier und Fisch sind gesundheitlich mindestens so gefährlich wie Rauchen. Dr. Neal D Barnard, Vorsitzender der Ärztekommission für verantwortungsvolle Medizin: „Im Gegensatz zu pflanzlichen Nahrungsmitteln, die unsere Gesundheit fördern, bringen... mehr lesenDümmere Kinder durch den Konsum von Tierqualprodukten
„Neurowissenschaftler schlagen Alarm: Sie warnen vor einer globalen, stillen Pandemie der schleichenden Vergiftung von Kindern durch Umweltchemikalien. Denn die Folgen seien bereits messbar: Eine fortschreitende Verdummung und stetige Zunahme von Verhaltens- und... mehr lesenQuecksilber in Fischen und Menschen stark erhöht
Warum empfehlen Ernährungs(pseudo)experten eigentlich Fisch als Bestandteil einer „ausgewogenen Ernährung“ auch für Kinder? Sind sie gar keine Experten oder hat das Quecksilber ihr Gehirn schon zu stark geschädigt?... mehr lesenStudie zum kindlichen Umgang mit Fleischkonsum – Kinder zwischen Fleischkonsum und Tierliebe
Die wichtigsten Aussagen und Ergebnisse: „Auch die Körperhaltung der Kinder zeigte ihre Hilflosigkeit, weil sie spüren, dass bei der sie umgebenden Normalität (hinsichtlich Fleischkonsum) etwas falsch läuft. Am besten lässt sich das Gefühl der Kinder mit Konsternation... mehr lesenKindesmissbrauch durch omnivore und vegetarische Ernährung
Dr. med. John McDougall spricht genau das aus, was die wissenschaftlichen Studien klar zeigen: Eine typisch westliche Ernährung mit Fleisch und Milch macht viele Kinder krank oder legt die Grundlagen für die Erkrankungen im Erwachsenenalter. Wenn jemand einem Kind... mehr lesen„Ich frage mal andersherum: Wie erklären andere Eltern ihren Kindern, dass man Tieren nicht absichtlich wehtun darf, dass das aber nicht für die Tiere gilt, die wir so gerne essen oder deren Milch wir gerne trinken.“
Anmerkung: „Erklären“ kann man das seinen Kinder nur, wenn man sie respektlos belügt und für dumm verkauft.... mehr lesen
Wenn Dir etwas an einer besseren Welt liegt, dann lehre Deinen Kindern echtes Mitgefühl.
Entscheidend ist, dass Du nicht das natürliche Mitgefühl in Deinen Kindern durch Ignoranz und Empathielosigkeit zerstörst. Die meisten Kinder würden niemals Fleisch essen, wenn Sie von den Erwachsenen nicht dazu gezwungen und nicht über den Hintergrund von Fleisch... mehr lesen
Eltern-Netzwerk: Vegane Kinder wollen Essen!
Ein Eltern-Netzwerk will erreichen, dass vegane Kinder an Schulen und Kitas VEGANES Essen bekommen. http://vegane-schule.de/#.VfiQRFAWfjY.facebook mehr lesenBioveganes Kinderferienprojekt
„Willst Du glücklich sein im Leben, trage bei zu anderer Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück“ http://www.schuetzer-der-erde.de/best-practice-kriterien-lerne-das-geheime-netz-des-lebens-zu-durchschauen/ mehr lesen
Vorbildlicher Verein „Schützer der Erde e. V.“: „Vegane Ernährung von Kindern ist empfehlenswert“
Vegane Ernährung von Kindern ist empfehlenswert – hilf mit bei unserer... mehr lesen
Tolle biovegane Schulprojekte zu Klimaschutz und Ernährung
Meinen allerhöchsten Respekt an Thomas Müller-Schöll und Team für diese vorbildliche Arbeit! Wie Du erfolgreich biovegane Schulprojekte zu Klimaschutz und Ernährung... mehr lesen