Angemeldet als:
Logo
Kategorie: Welthunger

«Arme Schweine – Das Tierwohl-Label bringt nicht viel fürs Tierwohl»

«Von allen Vorhaben, die der Vegetarier Özdemir schon zum Antritt der Ampelkoalition angekündigt hat, wurde seine Tierwohlstrategie mit der größten Spannung erwartet. Das Ergebnis ist dürftig.» «Fünf Stufen soll es geben, vom gesetzlichen Mindeststandard bis zur... mehr lesen

Sehr guter Artikel: «Ernährt Menschen, nicht Schweine»

«Die Agrarlobby in der EU verschärft die globale Nahrungsmittelkrise, Getreide sollte nicht vor allem Tiere und Autotanks füttern» «Es ist zu befürch­ten, dass unter dem Vor­wand des Ukrai­ne-Kriegs wei­te­re Angrif­fe auf das Ziel erfol­gen, die EU-Agrar­po­li­tik... mehr lesen

10.600.000 Euro vom Steuerzahler für Tierquäler-Schlachthof

Kakistokratie: Förderung von Tierleid, chronischen Erkrankungen, Welthunger, Klimawandel und Umweltschäden mit Steuergeldern. Anschliessend werden Milliarden aufgewendet, um chronische Erkrankungen (symptomatisch, obwohl kausal möglich wäre) zu behandeln, die Folgen... mehr lesen

«Veganismus, Konsumkritik, und kapitalistische Lebensmittelproduktion: Wie revolutionär ist vegan?»

«Klar ist, dass das, was die meisten von uns über Milch zu wissen glauben, Käse ist.» «Für Menschen mit geringeren Einkommen ist der Konsum vieler veganer Ersatzprodukte oft unerschwinglich. Kostet ein Liter H-Milch einer Hausmarke z.B. 72 Cent, zahlt man für einen... mehr lesen

«Wollte man die Welt ökologisch ernähren, dürften keine Nahrungspflanzen mehr an Tiere verfüttert werden»

«Die verschärfte Ernährungssituation wegen Produktions- und Exportbeschränkungen in der Ukraine und in Russland sollte nicht dadurch gelöst werden, dass man anderswo Umweltvorschriften aufweicht, um die Produktion kurzfristig zu erhöhen, erklärt die auf Ernährung... mehr lesen

Agrarministerium zur Verteilung der Getreides: Nutztierfütterung zur Erzeugung von Tierqualprodukten wichtiger als Versorgung der Hungernden mit Nahrung

«Das Agrarministerium hat nicht die Absicht, aufgrund der aktuellen Lage Tierbestände rasch zu reduzieren, um mehr Getreide für die menschliche Ernährung zu sichern.» «Der Agrarsprecher der Grünen/EFA im Europaparlament, Martin Häusling, hob hervor, dass 57 % des in... mehr lesen

«Die weltweiten Lebensmittelpreise erreichten im Januar 2021 den höchsten Stand seit 2011 – Soja, Mais und Weizen besonders betroffen»

«Die Gründe der Preissteigerungen sind vielfältig: klimabedingt vermehrte Dürren, extremer Frost, Kriege, aber auch Transportausfälle und zahlreiche andere Folgen der Coronamassnahmen.» «Den Angaben der Welthungerhilfe zu Folge hungern weltweit 811 Millionen Menschen.... mehr lesen

Reitschusters intellektueller und moralischer Amoklauf

«Für manche hört die öffentliche Präsentation der richtigen „Haltung“ nicht mal bei Fragen des Essens auf. Das sei ihm vergönnt. Bemerkenswert ist aber, dass er nun Fleischessern die Legitimität ihrer Essgewohnheiten abspricht.» «Mich lässt all das sprachlos zurück.... mehr lesen

Weihnachten ist das Fest der skrupellosen Liebe zu den Tierqualprodukten

Die Mehrheit der Menschheit ist schon recht seltsam: Ein blutiges Fest der Liebe mit Tierqualprodukten Gesunde Ernährung mit gesundheitsschädlichen Tierqualprodukten Bekämpfung eines für gesunde Menschen harmlosen Coronavirus mit unwirksamen, aber schädlichen... mehr lesen

Die Wahrheit über Weihnachten (und das tägliche Leben)

Die Mehrheit der Menschheit lebt dekadent auf Kosten verhungernder Kinder, gequälter Tiere und der Umwelt (und damit der zukünftigen Generationen) und zeigt hemmungslos, wie widerwärtig das «Recht des Stärkeren» aussieht. Weihnachten ist in Tat und Wahrheit nicht ein... mehr lesen