Angemeldet als:
Logo

«Sich rein pflanzlich zu ernähren ist der größte Beitrag, den jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Das belegen wissenschaftliche Studien.»

«Die Aufzucht von Nutztieren ist eine enorme Belastung für Klima und Umwelt. Denn es werden nicht nur Weiden- und Stallflächen gebraucht, sondern auch die Flächen, die für den Anbau des Futters benötigt werden.»

«Beim Futteranbau eingesetzte Pestizide und lange Transportwege belasten die Umwelt zusätzlich.»

«Eine britische Studie zeigte 2023, dass eine vegane Ernährung rund 75 Prozent weniger Treibhausgasemissionen verursacht als eine fleischreiche Ernährung.»

«Eine vegane, pflanzliche Ernährung schützt nicht nur die Umwelt, indem sie Treibhausgase radikal reduziert, sondern auch indem sie weniger Wasser und Landfläche beansprucht.»

«Eine Studie von den beiden britischen Wissenschaftlern Poore und Nemecek aus dem Jahr 2018 verdeutlicht, dass die Ernährung von Veganern 54 Prozent weniger Wasser benötigt als eine fleischreiche Ernährung. Auch der Verlust von Wildtierpopulationen kann bis zu 66 Prozent reduziert werden.»

«Laut wissenschaftlichen Berechnungen bekommt man so von 100 Kalorien, die an ein Rind verfüttert werden, nur zwei Kalorien durch das Fleisch zurück. Bei Schweinefleisch sind es etwa neun und bei Geflügel 13 Prozent.»

«Ähnlich ineffizient verhält es sich mit den Proteinen: Von 100 Gramm verfüttertes Eiweiß bekommt man von Rindfleisch etwas weniger als vier Gramm zurück, bei Schweinefleisch neun und bei Geflügel 19 Gramm. Betrachtet man Kuhmilch, Eier, Geflügel, Schweine-, Schafs- und Rindfleisch im Vergleich, ergibt sich ein durchschnittlicher Energieverlust von rund 89 Prozent und ein Proteinverlust von etwa 86 Prozent

«Noch ineffizienter macht die Fleischhaltung ihr enormer Flächenbedarf. Studien belegen, dass eine Kilokalorie Rind- oder Schafsfleisch hundertmal so viel Fläche beansprucht wie etwa Kartoffeln, Wurzelgemüse, Reis oder Mais. Ebenso verhält es sich mit Proteinen: Für ein Gramm tierisches Eiweiß wird die hundertfache Fläche benötigt wie für ein Gramm pflanzliches Eiweiß.»

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/fleischkonsum-und-soja/vegane-ernaehrung