Angemeldet als:
Logo

Grega et al. untersuchten die Auswirkungen einer 30-tägigen ambulanten intensiven Lebensstil-Intervention auf die kardiometabolische Gesundheit in einer retrospektiven Studie mit 112 Patienten der Primärversorgung. Das Programm umfasste eine vollwertige, pflanzliche Ernährung, tägliche Bewegung, Schlafhygiene und Stressabbau, wobei die meisten Teilnehmer zu Beginn ihre Medikamente gegen Bluthochdruck, Cholesterin oder Diabetes absetzten.

Nach 30 Tagen hatten die Teilnehmer einen durchschnittlichen Rückgang des systolischen Blutdrucks um 11,6 mmHg, eine Gewichtsabnahme von 13,6 Pfund und eine Senkung des Gesamtcholesterinspiegels um 32,2 mg/dL sowie Verbesserungen bei A1c und Entzündungsmarkern zu verzeichnen. Bemerkenswert ist, dass 83 % der Teilnehmer, die Blutdrucksenker einnahmen, 88 % der Teilnehmer, die Lipidsenker einnahmen, und 100 % der Teilnehmer, die Antidiabetika einnahmen, diese sicher absetzen konnten, wobei viele ihre Gesundheitskennzahlen beibehielten oder verbesserten.

Diese Ergebnisse zeigen, dass eine kurze, intensive Umstellung des Lebensstils die kardiometabolische Gesundheit schnell verbessern und den Bedarf an Medikamenten senken oder überflüssig machen kann, was sie zu einer vielversprechenden Option für die Behandlung und Prävention chronischer Erkrankungen macht. Denn das Ansetzen an der Ursache der Erkrankung, also eine kausale Therapie, macht eben am meisten Sinn! Wenn die Ernährung die Ursache der Erkrankung ist, und das ist meistens bei chronischen Erkrankungen der Fall, dann ist es verrückt Tabletten zu schlucken, obwohl man ganz einfach (und ohne Nebenwirkungen) die Ursache abstellen könnte.

Referenz: Grega K, Liotta M, Wolferz R, Weiss R. The Effect of a 30-Day Outpatient Intensive Lifestyle Intervention on Cardiometabolic Health. ijdrp. 2024;6(2):23 pp. doi:10.22230/ijdrp.2024v6n2a431