Angemeldet als:
Logo

Hier die Übersetzung des Artikels:

Die meisten Amerikaner glauben fälschlicherweise, dass es wichtig ist, tierliche Produkte wegen der Proteine ​​zu essen

Es ist möglich, den gesamten Proteinbedarf mit Pflanzen zu decken

Veganer werden oft gefragt, woher sie ihr Protein beziehen. Der Irrglaube, man müsse tierische Produkte essen, um ausreichend Protein zu sich zu nehmen, ist weit verbreitet. Neue Studien zeigen, dass fast 90 Prozent der Amerikaner dieser Meinung sind.

Das Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM) und Morning Consult führten im Januar 2025 eine Umfrage unter 2.203 US-Erwachsenen durch. Auf die Frage, ob es wichtig sei, Fleisch, Milchprodukte, Eier oder andere tierliche Produkte zu essen, um ausreichend Protein zu erhalten, stimmten 87 Prozent der Befragten zu, die Hälfte sogar voll und ganz. Republikaner und Menschen mit Bachelor-Abschluss stimmten dieser Frage häufiger zu als Frauen, die Generation Z oder Demokraten.

Auf die Frage, ob eine pflanzliche Ernährung vollständiges Protein enthält und den Proteinbedarf eines Menschen problemlos decken kann, stimmten jedoch 52 Prozent zu. Schwarze, Millennials und Menschen im Westen der USA stimmten eher der zutreffenden Annahme zu, dass eine pflanzliche Ernährung gutes Protein liefern kann. Ein volles Drittel stimmte dieser Aussage nicht zu.

Mehr als die Hälfte der Befragten stimmte zudem zu, dass es möglich ist, mit einer pflanzlichen Ernährung Muskeln aufzubauen. 22 Prozent glaubten nicht, dass dies möglich sei, während 21 Prozent es nicht wussten.

„Randomisierte kontrollierte Studien haben gezeigt, dass pflanzliches Protein beim Muskelaufbau genauso effektiv ist wie tierliches Protein, wenn die Proteinmenge gleich ist“, erklärte Dr. Roxanne Becker vom PCRM. „Und im Gegensatz zu tierlichen Proteinquellen ist es reich an Nährstoffen und Ballaststoffen.“

Eine Metaanalyse von 13 klinischen Studien mit älteren Erwachsenen ergab, dass pflanzliches Protein tierlichem Protein in Bezug auf den Erhalt und Aufbau von Kraft und Muskelmasse ebenbürtig ist. Männer, die ein Krafttrainingsprogramm absolvierten und sich entweder vegan oder omnivor ernährten, zeigten laut einer anderen Studie über 12 Wochen hinweg keine Unterschiede hinsichtlich des Kraft- oder Muskelmassezuwachses.

Das mangelnde Bewusstsein dafür, dass Pflanzen eine ausreichende Proteinquelle darstellen, ist nicht nur in der Öffentlichkeit weit verbreitet. Eine aktuelle Studie unter britischen Ernährungsberatern ergab, dass die meisten zwar gewillt sind, ihren Patienten eine pflanzliche Ernährung zu empfehlen, 75 Prozent jedoch fälschlicherweise glauben, pflanzliches Protein sei „unvollständig“. Der auf pflanzliche Ernährung spezialisierte Arzt Dr. Neal Bernard hat erklärt, dass es ein Mythos ist, dass Pflanzen einige essenzielle Aminosäuren fehlen. Im New England Journal of Medicine schrieb er: „Obwohl der Verzehr einer Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel insgesamt für eine bessere Ernährung sorgt, enthalten alle Pflanzen alle unverzichtbaren Aminosäuren.“

https://plantbasednews.org/lifestyle/health-and-fitness/americans-animal-products-protein/